• RSS

  • Home
  • Über uns
  • Leistungen
  • Referenzen
  • Kontakt
  • Downloadbereich

Presseaussendungen

Presseinformation – Mit rund 1100 Teilnehmenden sind die 10. Tage der Utopie gestern über die Bühne gegangen

0 Kommentare/ für Tage der Utopie 2021 / von Christina
2. Mai 2021

Mit rund 1100 Teilnehmenden sind die 10. Tage der Utopie gestern über die Bühne gegangen

Alle Vortrags- und Musikaufführungen wurden heuer erstmals vor Ort und per Livestream angeboten. Rund 35% der Teilnehmenden beteiligten sich online am Festival.

Internationale Expertinnen und Experten präsentierten sechs Tage lang in Vorträgen und Dialogen Lösungsvorschläge zu zentralen Herausforderungen der Zukunft. Für jeden Abend wurden Auftragskompositionen an zeitgenössische Musikschaffende vergeben, uraufgeführt und in einer eigenen CD-Edition dokumentiert.

Alle Abendveranstaltungen waren bis zur erlaubten Obergrenze im Rahmen der »Modellregion Vorarlberg« mit jeweils 100 Teilnehmenden ausgebucht. Pandemiebedingt fanden diese heuer in der geräumigen Kulturbühne Ambach in Götzis statt. Dazu kamen rund 10 vertiefende Workshopveranstaltungen, die wie in jedem Jahr in Arbogast angeboten wurden.

Online-Publikum aus dem gesamten deutschsprachigen Raum

Neu war auch ein eigenes Online-Programm vor den Abendvorträgen zu utopischer Praxis im Land: Im Rahmen moderierter Talkshows wurden 20 zukunftsweisende Projekte aus Vorarlberg vorgestellt. Herausragende Initiativen aus Kunst, Wirtschaft, Schule, Ökologie und Sozialbereich, die neue Wege beschreiten.

»Die Entscheidung, die Tage der Utopie erstmals als Hybridveranstaltung anzubieten, vor Ort und online, war ein voller Erfolg. Damit erreichten wir noch mehr Publikum wie bisher über des Grenzen des Landes hinaus und boten auch vielen Vorarlbergerinnen und Vorarlbergern in dieser Zeit eine professionell gestaltete Möglichkeit unsere Formate von zuhause aus zu verfolgen«, freut sich Programmleiter Hans-Joachim Gögl.
Was aufgrund des pandemiebedingten Wegfalls von Gästen aus Deutschland und der Schweiz an Publikum in diesem Jahr an Auslastung verloren wurde, konnte durch die Livestream-Tickets fast ersetzt werden. Die Veranstalter denken daran, diesen Weg auch in Zukunft fortzusetzen.

Die Tage der Utopie gehören seit rund 20 Jahren zu den größten Bildungsveranstaltungen der Region. Sie sind Träger des Österreichischen Staatspreises für Bildung und Innovation. Finanziert wird das Festivals von einem umfangreichen Netzwerk innovativer Wirtschaftsbetriebe aus Vorarlberg, Non-Profit-Organisationen sowie öffentlichen Förderern aus Gemeinde, Land und Bund. Medienpartner sind das Hamburger Wochenblatt »Die ZEIT«, das Philosophiemagazin »Hohe Luft« sowie »Ö1«. Veranstalter ist der gleichnamige Verein.

Die nächsten Tage der Utopie finden 2023 statt.

TDU 2021_Ausblick

2021_TDU_day5_0180
2021_TDU_day4_0125
2021_TDU_day3_0057
2021_TDU_day3_0059
2021_TDU_day2_Glaubrecht_00069
2021_TDU_day3_0020

2021_TDU_0002
2021_TDU_0044
2021_TDU_00054
2021_TDU_00051
2021_TDU_00036
_DSF2264

2021_TDU_Glaubrecht_0015
2021_TDU_Glaubrecht_0010
2021_TDU_day3_0012
2021_TDU_day5_0169

← Presseinformation – Bushaltestelle in Hohenems als Graphic Novel
PM – In einem Monat lädt die Premiere des Literaricum Lech zum „Gipfeltreffen der Literatur“ →
Kommentare

Kommentar hinterlassen

Wollen Sie an der Diskussion teilnehmen?

Hinterlasse eine Antwort Antworten abbrechen

Du musst angemeldet sein, um einen Kommentar abzugeben.

< zurück

Durchsuchen

Kontakt

si!kommunikation
Mühledörfle 54, A-6708 Brand
info@si-kommunikation.com

Mag. Innerhofer Lisa-Maria
Tel. +43 650 4724721
innerhofer@si-kommunikation.com

Soraperra Christina
Tel. +43 699 19257915
soraperra@si-kommunikation.com

Seiten

  • Datenschutz
  • Home
  • Über uns
  • Leistungen
  • Referenzen
  • Kontakt
  • Downloadbereich
  • Presseaussendungen

Kunden

  • 18. Philosophicum Lech
  • 19. Philosophicum Lech
  • 20. Philosophicum Lech
  • 21. Philosophicum Lech
  • 22. Philosophicum Lech
  • 23. Philosophicum Lech
  • 24. Philosophicum Lech
  • 25. Philosophicum Lech
  • 26. Philosophicum Lech
  • Best of the Alps
  • Brass Adventure
  • Bundesgymnasium Bludenz
  • Hotel am See
  • impulse Privatstiftung
  • Islen Mellau
  • Joesi Prokopetz
  • Lech Classic Festival
  • Literaricum Lech
  • Literaturhaus Vorarlberg
  • Medicinicum Lech
  • Medicinicum Lech 2019
  • Medicinicum Lech 2020
  • Montagsforum
  • monte! brandART
  • Montforter Zwischentöne
  • Montforter Zwischentöne 22
  • Philosophicum Lech
  • Skyspace-Lech
  • Tage der Utopie
  • Tage der Utopie 2019
  • Tage der Utopie 2021
  • Tage der Utopie 2023
  • Tanzcafé Arlberg
  • Türe

Archiv

  • März 2023
  • September 2022
  • Juli 2022
  • Juni 2022
  • Mai 2022
  • März 2022
  • November 2021
  • Oktober 2021
  • September 2021
  • August 2021
  • Juli 2021
  • Juni 2021
  • Mai 2021
  • April 2021
  • März 2021
  • September 2020
  • Juli 2020
  • Juni 2020
  • Februar 2020
  • Dezember 2019
  • September 2019
  • Juli 2019
  • Mai 2019
  • April 2019
  • Februar 2019
  • September 2018
  • August 2018
  • Juli 2018
  • Juni 2018
  • Mai 2018
  • April 2018
  • März 2018
  • Februar 2018
  • Januar 2018
  • November 2017
  • Oktober 2017
  • September 2017
  • August 2017
  • Juli 2017
  • Juni 2017
  • Mai 2017
  • April 2017
  • März 2017
  • Februar 2017
  • September 2016
  • Juli 2016
  • Juni 2016
  • April 2016
  • März 2016
  • November 2015
  • September 2015
  • August 2015
  • Juli 2015
  • Juni 2015
  • April 2015
  • Januar 2015
  • November 2014
  • September 2014
  • Juni 2014
  • April 2014
  • März 2014
  • Dezember 2013
  • September 2013
  • August 2013
  • Juli 2013
  • Juni 2013
  • April 2013
  • Juli 2011
© Copyright - si!kommunikation - Impressum