PRESSE-INFORMATION August 2025 – 28. Philosophicum Lech – sichern Sie sich Ihre Akkreditierung
- 12. August 2025
- 2025, Philosophicum Lech
Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Kolleginnen und Kollegen,
in rund sechs Wochen, von 23. – 28. September 2025, findet in Lech am Arlberg das 28. Philosophicum Lech zum Thema „Abenteuer. Lob der Unverfügbarkeit“ statt.
Akkreditierungen
Wir freuen uns, wenn wir auch Sie zur Berichterstattung vor Ort in Lech begrüßen dürfen. Bitte senden Sie uns Ihre Akkreditierung formlos per Mail an info@si-kommunikation.com.
Referenteninformationen und Interviewvermittlung
Zu den ReferentInnen und Podiumsgästen zählen heuer u.a. – in der Reihenfolge der einzelnen Veranstaltungen:
Barbara Bleisch, Konrad Paul Liessmann, Oliver Marchart, Lea Prix, Katja Gentinetta, Ulrike Guérot, Michael Köhlmeier, Jonas Grethlein, Robert Pfaller, Valentin Groebner, Petra Ahne, Carmen Possnig, Heino Falcke, Lisz Hirn, Evelyne Binsack, Klaus Albrecht Schröder und Christoph Ransmayr.
Gerne sind wir bei der Vermittlung von Vorab-Interviews mit den Referentinnen und Referenten sowie der Bereitstellung von Bildmaterial und Informationen behilflich.
Auf der Homepage www.philosophicum.com finden Sie neben dem aktuellen Programm und den Rahmenprogrammen auch detaillierte Informationen sowohl zu den einzelnen Referenten und Referentinnen als auch zu dem mit € 25.000 dotierten Essaypreis Tractatus und dessen Shortlist.
„Tractatus“ Shortlist Nominierungen
Wer den Tractatus in diesem Jahr erhält, wird Anfang September via Presseinformation bekannt gegeben. Die Verleihung findet am Freitag, den 26. September 2025 beim 28. Philosophicum Lech statt. Folgende sechs Werke sind für die Shortlist zum Tractatus 2025 nominiert:
- Wolfram Eilenberger: Geister der Gegenwart. Die letzten Jahre der Philosophie und der Beginn einer neuen Aufklärung 1948 – 1984. Klett Cotta Verlag. September 2024
- Hanno Sauer: Klasse. Die Entstehung von Oben und Unten. Piper Verlag. August 2025
- Martin Scherer: Takt. Über Nähe und Distanz im menschlichen Umgang. Zu Klampen Verlag. August 2024
- Bettina Stangneth: Club der Dilettanten. Warum niemand Bücher wirklich versteht, aber trotzdem jeder beim Lesen lernt. Eine Einladung zur Ehrlichkeit. Rowohlt Verlag. Jänner 2025
- Eva Weber-Guskar: Gefühle der Zukunft. Wie wir mit emotionaler KI unser Leben verändern. Ullstein Verlag. August 2024
- Laura Wiesböck: Digitale Diagnosen. Psychische Gesundheit als Social-Media-Trend. Paul Zsolnay Verlag. Jänner 2025
Rahmenprogramme
Online können Sie sich zu interessanten Rahmenprogrammen anmelden
Bitte beachten Sie, dass die Teilnahme an den Rahmenprogrammen am Donnerstagvormittag und die Skyspace-Lech Sonderführungen nicht in der Teilnahmegebühr enthalten sind.
Die Rahmenprogramme am Donnerstagvormittag finden an besonderen Orten statt und bieten die Möglichkeit für Diskussionen im kleineren Rahmen.
- „Philosophieren im Kunsthaus Bregenz“: Exkursion zum Kunsthaus Bregenz am Donnerstag Vormittag. Abfahrt von Lech nach Bregenz um 08.30 Uhr.
Im besonderen Ambiente des Kunsthaus Bregenz diskutieren Robert Pfaller, Referent des heurigen Philosophicum Lech, und Thomas D. Trummer, Direktor des KUB. LINK - „Philosophieren am Berg“: Barbara Bleisch im Gespräch mit Jonas Grethlein (Heidelberg) am Donnerstag Vormittag auf dem Rüfikopf; inklusive Brunch, Auf- und Abfahrt mit der Rüfikopf-Seilbahn; begrenzte Teilnehmerzahl LINK
- „BLENDE AUF! – Der Arlberg in der Fotografie“ Führungen: Kuratorinnenführungen am Freitag und Samstag durch die aktuelle Ausstellung im Lechmuseum „BLENDE AUF! – Der Arlberg in der Fotografie“ (freier Eintritt) LINK
- Skyspace-Lech Führungen
Sonderführungen zum Skyspace-Lech am Freitagabend und Samstagfrüh LINK - Konzert mit dem Ensemble Faltenradio
„Abenteuer“ trifft „Überschall“ – am Samstag, 27. September 2025 um 21.00 Uhr bei freiem Eintritt in den Lechwelten. LINK
Programmfolder
Der Programmfolder kann hier downgeloaded werden.
Andere Presseaussendungen
jazzambach macht Götzis 2026 erneut zum Hotspot für Musikbegeisterte
Feierliche Eröffnung des 28. Philosophicum Lech